Herzlich Willkommen auf meiner neuen Website

Herzlich Willkommen auf meiner neuen Website!

 

neu 

neu handy

 

Viel Spaß beim Durchstöbern!

Hanna Rode

Als Hundetrainerin unterstütze ich dich bei der Ausbildung deines Hundes. Du lernst bei mir bedürfnisgerechtes Training mit viel Freude an beiden Enden der Leine.

Mit Akupunktur, Phyto- und Lasertherapie unterstütze ich Pferde und Hunde
auf naturheilkundlicher Basis.

Herzlich Willkommen auf meiner neuen Website

Herzlich Willkommen auf meiner neuen Website!

 

neu 

neu handy

 

Viel Spaß beim Durchstöbern!

Hanna Rode

Als Hundetrainerin unterstütze ich dich bei der Ausbildung deines Hundes. Du lernst bei mir bedürfnisgerechtes Training mit viel Freude an beiden Enden der Leine.

Mit Akupunktur, Phyto- und Lasertherapie unterstütze ich Pferde und Hunde
auf naturheilkundlicher Basis.

Das bin ich


Mein Name ist Hanna, ich bin im Jahr 1984 geboren und wohne mit meinen beiden Hündinnen in Hamburg-Volksdorf. Ich begrüße dich herzlich in meiner Teilzeit-Schule für Menschen mit Hunden und der mobilen Heilpraxis für Tiere.

Ich bin von der Tierärztekammer Niedersachsen zertifizierte Hundetrainerin und habe die Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Satz 1
Nr. 8 f Tierschutzgesetz Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.

Meine Ausbildungen zur TCVM-Therapeutin (Traditionell Chinesische Veterinär Medizin) mit dem Schwerpunkt Akupunktur für Groß- und Kleintiere und zur Phytotherapeutin (chinesische Kräuterheilkunde) habe ich bei der Vividus Tierheilpraxis und Seminar GbR absolviert.

Hundetraining

Mein Wissen über Hunde und ihr Verhalten habe ich jahrelang in diversen Fortbildungen von verschiedenen renomierten Referenten gesammelt. Ich habe Seminare, Vorträge und Webinare zu den unterschiedlichsten Themen besucht, zum Beispiel bei:
Heike Benzing, Dr. Ute-Blaschke-Berthold, Anja Fiedler, Tina Gärtner, Pia Gröning, Dr. Stephan Gronostay, Dr. Dorothea Johnen, Michaela Kleemann, Anke Lehne, Martin Lienhard, Katrien Liesmont, Bina Lunzer, Sonja Meiburg, Claudia Moser, Anne Rosengrün, Dr. Barbara Schöning, Gerd Schreiber, Ulrike Seumel, Dagmar Spillner, Viviane Theby, Diana Timmermann, Beate Ufer, Dr. Christiane Wergowski, Michaela Wolf, Dr. Daniela Zurr

Zusammen mit Dagmar Spillner habe ich mehrere Jahre lang die Osteroder Haustier-Akademie geleitet.

Außerdem habe ich viele Jahre in der Privaten Initiative Mantrailing e.V. professionell Rettungshunde ausgebildet, meine Hunde in Einsätzen geführt und Teams angeleitet.

TCVM Ausbildung Akupunktur

Meine Ausbildung in TCVM (Traditionell Chinesische Veterinär Medizin) - Schwerpunkt Akupunktur für Groß- und Kleintiere hat folgende Module umfasst:

1. Die Theorie von Yin und Yang, 1. Meridianumlauf
2. Die Lehre der fünf Elemente, Behandlungskonzept nach der Lehre der fünf Elemente, die antiken Punkte, 2. Meridianumlauf
3. Pathogene Faktoren, konstitutionelle Akupunktur nach den fünf Wandlungsphasen (nach Worsley), 3. Meridianumlauf
4. Die fünf Grundsubstanzen; Qi, Blut, Jing, Shen, Körperflüssigkeiten
5. Der Untersuchungsgang: Shu-, Mu- und weitere diagnostische Punkte, die Regeln der Einnadeltherapie nach Dr. Christian Torp
6. Diagnosestellung (acht Leitkriterien, vier Verfeinerungsschritte), Pulsdiagnostik
7. Allgemeine Pathologie der TCVM, Zang-Fu Physiologie
8. Pathophysiologie der Zang-Fu
9. Pathophysiologie der Zang-Fu
10. Die acht außergewöhnlichen Gefäße
11. Regeln für die Punkteauswahl, Tendomuskuläre Meridiane, Stammsehnen
12. Kontrollierte Akupunktur, RAC Diagnostik, Laserakupunktur, Therapiemöglichkeiten der kontrollierten Laserakupunktur

TCVM Ausbildung Phytotherapie

Meine Ausbildung in TCVM (Traditionell Chinesische Veterinär Medizin) - Schwerpunkt Phytotherapie hat folgende Module umfasst:

1. Einführung in die chiniesiche Arzneimittellehre
2. Qi und Yang stärken
3. Blut und Yin nähren
4. Hitze klären, das Innere wärmen
5. Wind vertreiben, Nässe trocknen
6. Qi und Blut bewegen
7. Geist beruhigen, Sinne befreien und Parasiten ausleiten

Hundetraining

Mein Wissen über Hunde und ihr Verhalten habe ich jahrelang in diversen Fortbildungen von verschiedenen renomierten Referenten gesammelt. Ich habe Seminare, Vorträge und Webinare zu den unterschiedlichsten Themen besucht, zum Beispiel bei:
Heike Benzing, Dr. Ute-Blaschke-Berthold, Anja Fiedler, Tina Gärtner, Pia Gröning, Dr. Stephan Gronostay, Dr. Dorothea Johnen, Michaela Kleemann, Anke Lehne, Martin Lienhard, Katrien Liesmont, Bina Lunzer, Sonja Meiburg, Claudia Moser, Anne Rosengrün, Dr. Barbara Schöning, Gerd Schreiber, Ulrike Seumel, Dagmar Spillner, Viviane Theby, Diana Timmermann, Beate Ufer, Dr. Christiane Wergowski, Michaela Wolf, Dr. Daniela Zurr

Zusammen mit Dagmar Spillner habe ich mehrere Jahre lang die Osteroder Haustier-Akademie geleitet.

Außerdem habe ich viele Jahre in der Privaten Initiative Mantrailing e.V. professionell Rettungshunde ausgebildet, meine Hunde in Einsätzen geführt und Teams angeleitet.

TCVM Ausbildung Akupunktur

Meine Ausbildung in TCVM (Traditionell Chinesische Veterinär Medizin) - Schwerpunkt Akupunktur für Groß- und Kleintiere hat folgende Module umfasst:

1. Die Theorie von Yin und Yang, 1. Meridianumlauf
2. Die Lehre der fünf Elemente, Behandlungskonzept nach der Lehre der fünf Elemente, die antiken Punkte, 2. Meridianumlauf
3. Pathogene Faktoren, konstitutionelle Akupunktur nach den fünf Wandlungsphasen (nach Worsley), 3. Meridianumlauf
4. Die fünf Grundsubstanzen; Qi, Blut, Jing, Shen, Körperflüssigkeiten
5. Der Untersuchungsgang: Shu-, Mu- und weitere diagnostische Punkte, die Regeln der Einnadeltherapie nach Dr. Christian Torp
6. Diagnosestellung (acht Leitkriterien, vier Verfeinerungsschritte), Pulsdiagnostik
7. Allgemeine Pathologie der TCVM, Zang-Fu Physiologie
8. Pathophysiologie der Zang-Fu
9. Pathophysiologie der Zang-Fu
10. Die acht außergewöhnlichen Gefäße
11. Regeln für die Punkteauswahl, Tendomuskuläre Meridiane, Stammsehnen
12. Kontrollierte Akupunktur, RAC Diagnostik, Laserakupunktur, Therapiemöglichkeiten der kontrollierten Laserakupunktur

TCVM Ausbildung Phytotherapie

Meine Ausbildung in TCVM (Traditionell Chinesische Veterinär Medizin) - Schwerpunkt Phytotherapie hat folgende Module umfasst:

1. Einführung in die chiniesiche Arzneimittellehre
2. Qi und Yang stärken
3. Blut und Yin nähren
4. Hitze klären, das Innere wärmen
5. Wind vertreiben, Nässe trocknen
6. Qi und Blut bewegen
7. Geist beruhigen, Sinne befreien und Parasiten ausleiten